| Schloss Rosenau und Weitra | ||||
|  | Bei Intersport Ruby hier in Zwettl leihen wir uns heute zwei E-Bikes aus. Es ist das erste mal das wir mit E-Bikes unterwegs sind und es wird eine tolle Sache werden. | |||
|  | Wir fahren damit gegen 10:00 Uhr 🕙 ins 7,5 km entfernte Schloss Rosenau . Das Schloss ist auf Granitfelsen errichtet und ist sehr schön gelegen. | |||
|  | Hier gibt es unter anderen ein Freimaurermuseum im Schloss ... | |||
|  | ... und genau das wollen wir heute besichtigen . | |||
|  | Zitat vom Freimaurermuseum Man zeigt allerlei seltsame Objekte, von denen viele schön, formal und kunsthandwerklich interessant , historisch bedeutsam sein mögen, die das eigentliche Phänomen aber nicht erklären. ... | |||
|  | ... Das ist etwa so, wie wenn jemand, der nie Musik gehört hat, durch eine Ausstellung von Musikinstrumenten geführt wird: worum es bei dem ganzen eigentlich geht, wird ihm unklar bleiben. | |||
|  | Im Jahr 1720 erbte ein junger Leopold Christoph Graf Schallenberg das Schloss und damit begann hier die Geschichte der Freimaurerei . | |||
|  | In der Pfarrkirche ist ein Deckenfresko zu sehen das die "Anbetung der Heiligen Dreifaltigkeit" zeigt. | |||
|  | Das Winkelmaß , der Zirkel und das Buch des "heiligen Gesetzes" sind die drei wichtigsten Symbole der Freimaurer . Sie werden auch als die drei "Großen Lichter" der Freimaurerei bezeichnet. ... | |||
|  | Das Schloss hat sehr schöne Außenanlagen ... | |||
|  | ... und einen angrenzenden Schlosspark . Es ist nun 12:00 Uhr und wir satteln unsere E-Bikes zur Heimfahrt . | |||
|  | Es ist noch Früh am Tag und wir brechen nochmal auf. Jetzt aber mit Auto nach Weitra , dies liegt ca. 30 km nordwestlich von Zwettl . Oberes Tor Weitra | |||
|  | Hier findet heute ein Mittelalter-Spectaculum am Stadtplatz statt. Dreifaltigkeitssäule | |||
|  | Auf dem Hauptplatz sind zwei Bühnen für Ritterkämpfe , Musik und Tanz aufgebaut. | |||
|  | In ihren Pferdewagen kommen Händler, Handwerker, Gaukler und Musikanten in die Kleinstadt. | |||
|  | Und natürlich werden diese von kämpfenden Rittern begleitet und beschützt. | |||
|  | Das kleine Städtchen Weitra hat aber noch mehr zu bieten. Im Rathaussaal des Rathauses ist ein Deckenfresko der Gründungssage der Stadt Weitra dargestellt. | |||
|  | Am Rathausplatz 4 steht das wunderschöne Sgraffitohaus aus der Renaissancezeit . | |||
|  | Die mittelalterliche Zisterne diente ursprünglich als Wasserversorgung und wurde ca. 1380 erbaut. | |||
|  | Außer der landschaftlichen tollen Lage kann Weitra noch mit einen Schloss aufwarten. | |||
|  | Das Schloss Weitra ist ein Renaissanceschloss des 16. Jahrhunderters ... | |||
|  | ... welches aus den Umbau einer mittelalterlichen Burg südlich von der Weitraer Altstadt entstand. | |||
|  | Hier findet im überdachten und geheizten Innenhof das Schloss-Weitra-Festival statt. | |||
|  | Außerdem befinden sich im Schloss verschiedene Museen wie das Museum Schloss & Stadt Weitra ein Brauereimuseum und eine Dauerausstellung über den Eisernen Vorhang . | |||
|  | Wir haben Glück und werden trotz später Stunde noch hinein gelassen und besuchen das Museum Schloss & Stadt Weitra . Dafür einen großen Dank an die "Schloss Herrin" und können so diesen schönen Blick auf Weitra vom Schlossturm aus geniesen. | |||
|  | Ankunft in Pfunds gegen 18:00 Uhr 🕕 Länge der Tour ca. 97 km | |||
| 
 | ||||